Mit dem Osterhasen auf Abfall-Stippvisite
Nachhaltigkeit mit „Hopp“ und Herz im Paradieshort Dippmansdorf – Gemeinsam den Abfall richtig trennen und Ressourcenverschwendung vermeiden
Dippmannsdorf, 11. April 2025. Was hoppelt denn da durch den Paradieshort in Dippmannsdorf? Richtig geraten: Es ist der APM-Osterhase. Jedoch statt bunter Eier hat er etwas ganz anderes im Körbchen dabei – jede Menge Wissen rund um Mülltrennung, Nachhaltigkeit und abfallsparendes Verhalten!
Fragen über Fragen zur Entsorgung in der Osterzeit
Am 31. März 2025 wurde im Paradieshort Dippmannsdorf des Wir e.V. nicht nur gebastelt, gesucht und gestaunt, sondern auch ganz genau hingeschaut: Wohin gehören eigentlich Ostergras, Geschenkverpackungen oder ausgepustete Eierschalen? Und die ganzen Plastikverpackungen bestehen doch auch aus wertvollen Rohstoffen. Wo können diese entsorgt werden, um recycelt zu werden?

Rund 60 Kinder wollten es genau wissen und gingen gemeinsam mit dem Müll-Osterhasen auf Entdeckungsreise durch den Alltag – ganz im Zeichen der Umweltbildung. Dabei hatten die Kinder gemeinsam mit dem Osterhasen die Gelegenheit zu überprüfen, ob die Hort-Mülleimer korrekt aufgestellt und richtig genutzt werden. So checkte der Hase erstmal gleich zu Beginn die aktuelle Müllsituation im Hort: „Gelb, Blau oder Rest?“, fragte er mit einem Augenzwinkern – und siehe da: Viele kleine Umwelthelden wussten schon ganz genau Bescheid!
Upcycling = kreative Weiterverwendung von Abfall
Danach wurde gemeinsam nachhaltig gebastelt – natürlich aus bereits vorhandenen Materialien. Der Osterhase war schwer beeindruckt von den kreativen Ideen der Kinder: Upcycling auf höchstem Niveau! Er stellte dabei die Frage, wie man Ostern abfallärmer gestalten könne.
Die kreativen Antworten der Kinder waren so inspirierend, dass selbst der Hase einige Ideen aufschrieb. So könne man etwa das ganze Jahr über altes Papier sammeln, um es dann zum Osterfest zu verbasteln. Die kleinen Bastelmeister präsentierten dem Hasen schließlich stolz ihre auf diese Weise entstandenen nachhaltigen Kunstwerke.
Die „Eiersuche“ mit Müllauto Finale
Ein besonderes Highlight: die APM-Eiersuche, bei der umweltfreundliche APM-Kleinigkeiten entdeckt werden konnten. Und wer fleißig suchte, wurde mit einem Gruppenfoto mit dem Hoppel-Helden belohnt. Währenddessen stand schon zum krönenden Abschluss das Müllauto bereit. Die Kinder hatten die Möglichkeit, das Fahrzeug zu erkunden, Fragen zu stellen und mehr über die Abfallentsorgung zu erfahren.
Während der Osterhase winkend auf den Tritt des Fahrzeugs hüpfte und sich (mit leicht flatternden Ohren) verabschiedete, gab es letzte Erinnerungen an die Bedeutung von richtiger Mülltrennung – nicht nur an Ostern. Der Osterhase ging mit einem Augenzwinkern und der Ankündigung, dass er bald wiederkommen würde, um erneut zu prüfen, wie es um die Mülltrennung im Hort steht.
Die Hortleitung Karin Kahl zeigte sich zufrieden:
„Wir hatten einen tollen Nachhaltigkeits-Vormittag mit dem Osterhasen und legen hier in der Einrichtung schon lange sehr viel Wert auf korrekte Mülltrennung und Abfallvermeidung. Ein nachhaltiges Osterfest muss nicht langweilig sein – vor allem dann nicht, wenn der Osterhase selbst mit anpackt!“
Die Aktion stand im Zeichen der Umweltbildung der APM GmbH und möchte Kinder dazu inspirieren, bewusster mit Ressourcen umzugehen und für abfallsparendes Verhalten gerade in der Osterzeit sensibilisieren. Wir sagen danke an alle kleinen und großen Abfallexperten in Potsdam-Mittelmark fürs Mitmachen bei dieser Oster-Aktion!






