Abfallvermeidung und Wiederverwendbar – Machen Sie mit!

Abfallvermeidung schont Ressourcen und schützt Mensch und Umwelt. Es ist daher vorrangiges Ziel der Kreislaufwirtschaft, weswegen die Abfallvermeidung in der Abfallhierarchie die oberste Stelle einnimmt.

Kreislaufwirtschaft braucht Ihre Mitwirkung!

Ein jeder hat es selbst in der Hand und die Möglichkeit, sich im Alltag nachhaltig bzw. ressourcenschonend zu verhalten. Denn die vielen kleinen und für uns manchmal „unbedeutenden“ alltäglichen Dinge können in der Gesamtheit schon so einiges an Rohstoff- und Energieverbrauch bewirken. Zukünftige Generationen wünschen sich nämlich eine ebenso gute Lebensqualität wie wir heute.
Mit einer Auswahl der nachfolgend nützlichen Tipps leisten Sie Ihren persönlichen Beitrag zur Abfallvermeidung:

Einkaufskorb mit zum Einkauf nehmen
Mehrwegbehältnisse bevorzugen
Wiederbefüllbare Behälter und Flaschen benutzen
Nachfüllverpackungen verwenden
Obst und Gemüse frisch und unverpackt kaufen
Augenmerk auf wiederverwertbare Materialien richten
Nur so viel Lebensmittel einkaufen, wie tatsächlich verbraucht werden
Auf Mini-Portionspackungen für Kaffeesahne, Käse, Marmelade, Honig usw. verzichten
Unnötig bzw. mehrfach verpackte Produkte wenn möglich meiden (Pralinen, Kekse, Gummibären)
Auf Einwegprodukte, wie z. B. Rasierer, Feuerzeuge, Einweggeschirr und Einwegstifte, verzichten
Lieber frisches Trinkwasser aus dem Wasserhahn, als verpacktes Trinkwasser aus Einwegverpackungen nutzen
Artikel aus Recyclingprodukten bevorzugen (Toilettenpapier, Schreibpapier, Schulhefte)
Schreibpapier bewusst und möglichst beidseitig verwenden
Wieder aufladbare Batterien (Akkus) nutzen
Beim Kauf von Elektronikgeräten, Möbeln oder Spielzeug auf Langlebigkeit bzw. Haltbarkeit und Reparaturfreundlichkeit achten
Leihen, tauschen, reparieren oder auch gebraucht kaufen (es muss ja nicht immer alles neu sein)

Darüberhinaus gibt es weitere Möglichkeiten, um für eine längere Lebensdauer von Produkten aller Art zu sorgen, damit viele Dinge erst gar nicht zu Abfall werden.

Geben Sie Ihren Schätzen eine zweite Chance – einfach und nachhaltig!

Viele Dinge, die wir besitzen, haben nach einiger Zeit ausgedient – aber oft sind sie zu schade, um weggeworfen zu werden. Dank digitaler Plattformen oder verschiedener Annahmestellen können Sie solche Gegenstände unkompliziert an andere weitergeben oder selbst tolle Secondhand-Funde entdecken. So bleiben wertvolle Ressourcen im Umlauf, und Sie tun gleichzeitig etwas für die Umwelt.

Nutzen Sie gern unsere WiederverwendBar auf dem Wertstoffhof in Teltow.

Online-Plattformen machen es leicht: Sie können ungenutzte Sachen verkaufen oder verschenken und finden selbst gebrauchte Artikel, die genau zu Ihnen passen – ob Kleidung, Bücher, Möbel oder Technik. Dabei wird nicht nur Platz in Ihrem Zuhause geschaffen, sondern auch das Leben vieler Gegenstände verlängert. Und weil oft direkt in der eigenen Umgebung gesucht und angeboten wird, profitieren Sie von kurzen Wegen und stärken die regionale Gemeinschaft.

AdobeStock

Ebay Kleinanzeigen:
Hier können Sie Ihre gebrauchten Artikel regional anbieten – kostenlos und direkt in Ihrer Umgebung. Ob Möbel, Elektronik oder kleine Alltagsgegenstände: Sie finden immer Interessierte, die auf der Suche nach genau dem sind, was Sie zu bieten haben.

AdoeStock

Weitere Plattformen für gebrauchte Artikel (unverlinkt):

Vinted (ehemals Kleiderkreisel) – Eine Plattform für den Kauf und Verkauf von gebrauter Kleidung und Accessoires ; Shpock – Ein Marktplatz, der lokale Angebote aus verschiedenen Kategorien wie Elektronik, Möbel und Kleidung umfasst. ; Facebook Marketplace – Nutze die bekannte Social-Media-Plattform, um gebrauchte Artikel in deiner Nähe zu finden. ; Tauschticket – Eine Plattform speziell für den Tausch von Büchern, CDs, DVDs und anderen Medien. ; Booklooker – Eine Webseite, auf der du gebrauchte Bücher und Medien kaufen und verkaufen kannst. ; Momox – Eine Plattform, auf der du gebrauchte Bücher, DVDs, CDs, Spiele und Elektronik verkaufen kannst. ; medimops – Ein Online-Shop für gebrauchte Bücher, CDs, DVDs und Spiele, wo du ebenfalls gebrauchte Medien kaufen oder verkaufen kannst.

Haftungsausschluss: Diese Auflistung dient nur zur Information. Wir übernehme keine Verantwortung für die Inhalte oder Transaktionen auf den genannten Plattformen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Annahmestellen für gut Erhaltenes: Viele gemeinnützige Organisationen und Secondhand-Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung, Möbel oder Haushaltsartikel gerne an. Mit einer Spende können Sie nicht nur Platz schaffen, sondern auch anderen Menschen helfen und dafür sorgen, dass Ihre Sachen sinnvoll weiterverwendet werden.

Möchten Sie helfen? Hier sind tolle lokale Initiativen, die sich über Ihre Spenden für Menschen in Not freuen!
Bringen Sie Ihre nicht mehr benötigten Dinge zu diesen Sammelstellen in Potsdam-Mittelmark:

Sozialkaufhäuser und Spendenabgabestellen bieten Ihnen die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Gegenstände wie Kleidung, Möbel, Bücher und Haushaltswaren sinnvoll weiterzugeben. Ihre Spende unterstützt nicht nur Menschen in Not, sondern fördert auch die Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Viele dieser Einrichtungen verkaufen die gespendeten Waren zu günstigen Preisen oder geben sie direkt an Bedürftige weiter. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an wichtigen Anlaufstellen, bei denen Sie Ihre Spende abgeben oder günstige Second-Hand-Waren erwerben können.

Kleiderkammern und Abgabestellen für kleine Haushaltsgegenstände bieten eine wertvolle Möglichkeit, nicht mehr benötigte Kleidung, Textilien oder Alltagsgegenstände an bedürftige Menschen weiterzugeben. Ihre Spenden kommen direkt dort an, wo sie dringend gebraucht werden. Besonders Kleiderkammern nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, während auch kleine Haushaltswaren wie Geschirr, Besteck oder Dekoartikel oft gerne angenommen werden, jedoch nicht grundsätzlich.

Es empfiehlt sich jedoch, vorher telefonisch nachzufragen und sich gegebenenfalls anzumelden, um sicherzustellen, dass Ihre Spenden zu den Öffnungszeiten abgegeben werden können. Zudem ist es wichtig zu wissen, dass viele Kleiderkammern heutzutage nicht nur Kleidung annehmen, sondern auch andere kleine Haushaltsgegenstände. Erkundigen Sie sich daher im Vorfeld, welche Artikel gewünscht sind, um sicherzugehen, dass Ihre Spende willkommen ist. Bitte denken Sie daran, nur Artikel abzugeben, die in einem guten Zustand sind – so wie Sie sie selbst gerne wieder annehmen würden. Lumpen oder Abfall sind nicht erwünscht. Stellen Sie Ihre Spenden niemals einfach vor die Tür, da dies nicht gewollt ist. Ihre Spende sollte stets persönlich abgegeben werden, um die besten Bedingungen für alle zu gewährleisten.

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Anlaufstellen in Ihrer Region

Upcycling und kreative Neugestaltung: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Durch Upcycling können Sie aus alten Gegenständen neue, einzigartige Dinge gestalten. Mit etwas handwerklichem Geschick wird zum Beispiel ein altes Möbelstück durch frische Farbe und ein paar Veränderungen zum neuen Lieblingsstück, oder aus alter Kleidung entsteht eine praktische Tasche. So geben Sie Gegenständen eine neue Funktion und verlängern ihr Leben auf kreative Weise.

Upcycling-Ideen für Kleidung und Textilien

Verwandeln Sie alte Kleidung in neue Lieblingsstücke und zeigen Sie Ihren einzigartigen Stil. Zum Beispiel kann eine alte Jeans in eine praktische Tasche verwandelt werden.
Schneiden Sie dazu die Beine der Jeanshose ab, sodass nur der obere Teil mit den Hosentaschen übrig bleibt – das wird der Korpus Ihrer Tasche. Stellen Sie sich vor, wie der Bund der Jeans zur Oberkante Ihrer Tasche wird. Nähen Sie den offenen Saum an der Unterseite sorgfältig zu, damit eine stabile Basis entsteht. Aus den abgeschnittenen Hosenbeinen können Sie die Träger gestalten: Schneiden Sie diese in gleichmäßige Streifen, falten und nähen Sie sie zu festen Griffen zusammen. Befestigen Sie die Griffe anschließend an der Bundseite der Tasche. Sie können auch die Gesäßtaschen oder andere Reste kreativ verwenden, um zusätzliche Fächer oder Dekorationen hinzuzufügen. So entsteht aus Ihrer alten Jeans ein modisches und individuelles Unikat.

Einkaufstasche aus alter Jeans

Gartengestaltung mit wiederverwendeten Materialien

Gestalten Sie Ihren Garten mit kreativen Ideen und schaffen Sie einen blühenden Rückzugsort. Für ein charmantes Upcycling eines alten Stuhls zu einem Pflanzkasten zu Beispiel.
Entfernen Sie zunächst die Sitzfläche des Stuhls, sodass ein offener Rahmen entsteht. Schleifen Sie den Stuhl ab und streichen Sie ihn in einer Farbe Ihrer Wahl, um ihm ein frisches Aussehen zu verleihen und ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen.Anstelle des Sitzkissens befestigen Sie eine flache Pflanzschale oder ein Drahtgitter, das mit Jute oder Kokosmatte ausgelegt wird, um die Erde zu halten. Füllen Sie diese Konstruktion mit Blumenerde und setzen Sie verschiedene Sukkulenten ein. Diese Pflanzen eignen sich besonders gut, da sie wenig Pflege benötigen und hübsch arrangiert werden können.
Der Rückenlehne des Stuhls können Sie zusätzlichen Charme verleihen, indem Sie kleine Dekoelemente wie Mini-Töpfe oder Hängeschmuck anbringen. Platzieren Sie Ihren neuen Pflanzkasten auf der Terrasse oder im Garten – ein wahrer Blickfang, der Ihrer Kreativität Ausdruck verleiht.

Pflanzkasten aus altem Stuhl

Futterstation aus Plastikflaschen

Aus leeren Plastikflaschen können sie ganz einfach eine Vogelfutterstationen basteln. Dazu einfach Löcher in die Seiten der Flasche schneiden und kleine Holzstäbe oder Essstäbchen als Sitzstangen für die Vögel einstecken. Die Flasche kann dann mit Vogelfutter oder auch mit Wasser befüllt und an einem Baum oder Balkongeländer aufgehängt werden.
So können Sie unsere gefiederten Freunde im Winter bei der Futtersuche unterstützen.

Futterstation für Vögel