wIR übernehmen Verantwortung

Nachhaltigkeit

Als kommunales Unternehmen ist der Aspekt sozialer, ökologischer und ökonomischer Verantwortung im Geschäftszweck und in der Unternehmenskultur der Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH (APM GmbH) von zentraler Bedeutung. Dieser Aspekt ist nicht nur Kür, etwa zur Verbesserung der Außenwirkung des Unternehmens, sondern Selbstverständnis und Pflicht eines kommunalen Unternehmens, das bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger in der Verantwortung gegenüber dem Gemeinwohl steht. Die Übernahme dieser Verantwortung ist ein fester Bestandteil in der Strategie und den Arbeitsabläufen der APM GmbH. Wir kommen ihr zuverlässig, engagiert und zu dauerhaft bezahlbaren Gebühren nach.

Was das konkret für uns bedeutet, können Sie direkt nachlesen!

Hier finden Sie unseren Nachhaltigkeitsbericht 2021

Soziales

Beispielkennzahl „Auszubildende“:
Im Jahr 2021 hat die APM GmbH neun Auszubildende in sechs verschiedenen Ausbildungsberufen beschäftigt. Die Ausbildungsquote für das Jahr 2021 beträgt bei insgesamt 190 Mitarbeitern 4,7 Prozent.

Ökologie

Beispielkennzahl „Alternative Antriebe“:
Der Fuhrpark der APM GmbH verfügt über 20 leichte Nutzfahrzeuge, von denen 25 Prozent alternativ angetrieben werden. Auf diese Weise spart die APM GmbH 8.250 kg/Jahr an CO2-Ausstoß durch die Nutzung sauberer Fahrzeuge ein.

Ökonomie

Beispielkennzahl „Entleerungsgebühr“:
Die Entleerungsgebühr konnte in den Jahren 2021/2022 im Landkreis Potsdam-Mittelmark stabil gehalten werden.

Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Soziales, Ökologie und Ökonomie) werden in Form von eingehaltenen Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsstandards im unternehmerischen Tun der APM GmbH in dem Bericht kenntlich gemacht. 

Der APM-Nachhaltigkeitsbericht basiert auf der Systematik der auf UN-Ebene festgelegten Nachhaltigkeitsziele und folgt grundsätzlichen Wertungen der derzeit auf europäischer Ebene diskutierten Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dieser Nachhaltigkeitsbericht fasst in kompakter Form die Bilanz des Unternehmens mit Blick auf seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit zusammen.

Die siebzehn UN-Nachhaltigkeitsziele, englisch „Sustainable Development Goals“ (SDG), wurden im Jahr 2012 von den UN-Mitgliedern beschlossen und bilden wesentliche Kriterien für die nachhaltige Entwicklung. Die Ziele stellen Prioritäten für die Staaten dar, die sie beschlossen haben und sollen somit auch und insbesondere das Handeln der öffentlichen Hand anleiten. Die Nachhaltigkeitsziele spielen daher insbesondere auch bei der Bewertung des Beitrags kommunaler Unternehmen zur nachhaltigen Entwicklung eine wichtige Rolle und werden daher stets in diesem Bericht in Bezug genommen.

Foto Header: Pexels/Alena Koval