Abfallbehälter kaputt

Vom Abfallbehälter ist ein Rad abgebrochen, der Korpus ist geplatz, der Deckel hängt auf "halbsieben". Was tun?
- Zuletzt aktualisiert: 13. Juni 2022
Hier finden Sie auch außerhalb unserer Sprechzeiten schnell eine Antwort auf Ihre Fragen. Fehlt die Antwort auf Ihre Frage, fragen Sie bitte hier. Wir ergänzen Ihre Fragen und unsere Antworten gern.
Vom Abfallbehälter ist ein Rad abgebrochen, der Korpus ist geplatz, der Deckel hängt auf "halbsieben". Was tun?
Sie fragen, wie Sie nicht mehr tragbare Alttextilien und Schuhe, also Lumpen, richtig entsorgen.
Sie fragen, ob Sie BioMüll-Folienbeutel (Bioplastik) zur Sammlung von Bioabfall nutzen können.
Sie fragen, wohin mit Grünabfällen, die mit Schädlingen befallen sind, zum Beispiel mit dem Buchsbaumzünszler?
Sie haben einen kleinen Schuppen abgerissen und nun die Teerpappe des Schuppendachs zu entsorgen?
Sie fragen, ob Sie das batteriegetriebene Fahrrad auf den APM Wertstoffhöfen entsorgen könnnen?
Sie fragen uns, ab es Sammelsysteme gibt, die Flaschenkorken aus Naturkork verwerten? Ja, es gibt sie ...
Werden Sammlung und Verwertung der Verkaufsverpackungen über die Gelbe Tonne mit Abfallgebühren finanziert?
Sie fragen, wen Sie ansprechen können, wenn die Gelbe Tonne nicht geleert wurden?
Sie fragen, warum auf einigen Verpackungen ein Grüner Punkt aufgedruckt ist und ...
Sie benötigen Hilfe bei einer Haushaltsauflösung und der Entsorgung des Hausrats? Wir helfen gern.
Sie fragen, ob Sie Restabfälle, die nicht mehr "in Ihre Tonne" passen auf einem Wertstoffhof entsorgen können?
Sie fragen uns, wer die Abholung und Verwertung von Sperrmüll und Elektroaltgeräten bezahlt?
Sie möchten wissen, wie Sie Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien richtig entsorgen können?
Als neue/-er Mieterin/Mieter in unserem Landkreis fragen Sie, was Sie über die Abfallentsorgung wissen und ...
Für den Fall, dass Sie vier Wochen lang mit einer 240 Liter Papiertonne nicht hinkommen, können Sie sich gern eine zweite ...
Sie fragen, ob Sie Abfälle in einem Müllsack verpackt als Sperrmüll anmelden und bereitstellen können?
Sie suchen ultimative Tipps für die richtige Entsorgung von Verpackungen über die Gelbe Tonne?
Sie fragen, ob es Windelsäcke im Landkreis Potsdam-Mittelmark gibt und wenn ja, wo sie zu erhalten sind?
Sie fragen sich, aus welchem Grund Ihr Abfallbehälter heute nicht geleert worden ist?
Sie fragen, ob Sie die abgefahrenen Winterreifen von Ihrem Pkw als Sperrmüll entsorgen lassen können?
Sie fragen sich, ob bestimmte Menüschalen kompostierbar sind oder ob sie in die Biotonne dürfen?
Sie ärgern sich täglich über die vielen zerquetschten Pappbecher auf den Straßen und fragen, ob es auch Mehrweg-to-go-Becher gibt?
Sie fragen, warum Ihre pünktlich bereitgestellte Tonne noch voll ist und ob eine Nachentleerung erfolgt?
Sie fragen, wie Sie Restmengen diverser Farben und Lacke umweltgerecht entsorgen können?
Als Neubürger oder nach Veränderungen benötigen Sie Hilfe, um den Bescheid zu verstehen?
Ihre Frage: Darf ich einen vollen blauen Müllsack neben dem Restabfallbehälter zur Mitnahme bereitstellen?
Sie sind Neubürger/-in und Grundstückseigentümer/-in im Landkreis geworden?
Das Umweltministerium des Bundes informiert Sie zu vielfach gestellten Fragen nach dem Motto "Gut zu wissen".
Sie fragen uns, wo Sie Ihr Abfallbehälter bereitstehen soll, wenn Bauarbeiten Ihre Straße und den Gehweg blockieren?
Sie fragen sich, ob es umweltfreundlich ist, sich Ihren Kaffee aus Kaffeekapseln zuzubereiten?
Ihre Frage: Kann ich Laminatreste aus dem Abriss als Sperrmüll zur Abholung anmelden?
Ihre Müllstandsfläche wird erneuert. Sie möchten wissen, welche Abmaße die Abfallbehälter haben.
Sie fragen uns, ob Sperrmüll und Elektroaltgeräte von einem anderen Grundstück/Ort, abweichend ...
Gehört der Verschnitt von Dämmplatten aus Styropor/Styrodur in die Gelbe Tonne?
Sie fragen, ob Sie auf den APM Wertstoffhöfen diversen Sperrmüll, wie zum Beispiel einen zerlegten ...
Sie werden umziehen und fragen uns, wie lange vorher Sie Sperrmüll und Elektroaltgeräte zur Entsorgung ...
Sie sind verantwortlich für den Neubau oder den Umbau von Straßen und Plätzen? Bitte beachten Sie diese Hinweise.