Nachtspeicherofen
Entsorgungsweg
Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:
Nachtspeicheröfen galten bis in die 1980er als moderne Alternative zu Kohle- oder Gasheizungen. Heute gelten sie als ineffizient, teuer und umweltschädlich – viele Geräte enthalten sogar gesundheitsgefährdende Stoffe wie Asbest, Chromat oder PCB.
Deshalb darf ein Nachtspeicherofen nicht selbst demontiert werden – hierfür ist ein Fachbetrieb mit entsprechender Zulassung (z. B. TRGS 519) notwendig.
Im Landkreis Potsdam-Mittelmark können ausgediente Nachtspeicheröfen ausschließlich am Wertstoffhof Werder abgegeben werden. Bitte erkundigen Sie sich vorab telefonisch, ob eine besondere Verpackung (z. B. staubdichte Säcke) notwendig ist und welche Unterlagen ggf. mitzubringen sind.