Nachtspeicherofen

Entsorgungsweg

Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Nachtspeicheröfen galten bis in die 1980er als moderne Alternative zu Kohle- oder Gasheizungen. Heute gelten sie als ineffizient, teuer und umweltschädlich – viele Geräte enthalten sogar gesundheitsgefährdende Stoffe wie Asbest, Chromat oder PCB.

Deshalb darf ein Nachtspeicherofen nicht selbst demontiert werden – hierfür ist ein Fachbetrieb mit entsprechender Zulassung (z. B. TRGS 519) notwendig.

Nachtspeicherheizgeräte, die Asbest oder sechswertiges Chrom enthalten, werden am Wertstoffhof Werder/Havel ausschließlich dann angenommen, wenn sie von zugelassenen Fachunternehmen fachgerecht zurückgebaut, verpackt, transportiert und angeliefert werden.
Eine Anlieferung und Abgabe durch Privatpersonen ist nicht möglich.