Richtig trennen – sonst wird’s brandgefährlich!
Ein falsch entsorgter Akku oder eine Spraydose – und es kann brennen!
In der vergangenen Woche geriet erneut ein Abfallsammelfahrzeug in Brand.
Niemegk, 27.10.2025.
Ein aktueller Vorfall zeigt erneut, wie wichtig richtige Abfalltrennung ist:
In der vergangenen Woche kam es zu einem Brand in einem unserer Abfallsammelfahrzeuge. Solche Ereignisse treten leider immer häufiger auf – nicht nur bei uns, sondern auch bundesweit. Sie entstehen meist durch falsch entsorgte Abfälle, die in den Abfallsammeltonnen nichts zu suchen haben.

Besonders gefährlich sind Spraydosen bzw. Gasdruckbehälter, Gasflaschen, Chemikalien, Farben, Lacke, Batterien, Akkus und Elektrogeräte. Diese Stoffe können sich beim Pressvorgang im Fahrzeug, bei Hitze oder Beschädigung entzünden oder explodieren. Die Folgen sind gravierend:
- Gefährdung der Mitarbeitenden,
- Zerstörung von Fahrzeugen und Anlagen,
- sowie erhebliche Umweltschäden.
Solche Brände sind nicht nur gefährlich, sie verursachen auch hohe Kosten, die letztlich über die Abfallgebühren ausgeglichen werden müssen.
Damit es gar nicht erst so weit kommt:
- Spraydosen, Chemikalien und andere Sonderabfälle gehören zum Schadstoffmobil oder zur Schadstoffannahme am Wertstoffhof.
- Elektrogeräte müssen an den entsprechenden Sammelstellen, zu denen auch die Wertstoffhöfe gehören, abgegeben werden.
- Akkus und Batterien bitte immer separat und fachgerecht entsorgen.
Jede richtige Entscheidung bei der Abfalltrennung schützt Menschen, Fahrzeuge und Umwelt – und hilft, gefährliche Situationen zu vermeiden.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Kollegen des Sammelteams und den Team’s der freiwilligen Feuerwehr Caputh und Ferch.
Durch ihr schnelles und beherztes Handeln konnte ein größerer Schaden verhindert werden.