Profildarstellung Verwaltungsfachangestellte/-r

Verwaltungsfachangestellte ...
-
erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen sämtlicher Verwaltungsebenen,
-
bereiten für kommunale Beschlussgremien Sitzungen vor und setzen die Beschlüsse um,
-
verstehen sich als Schnittstelle zwischen Staat und Bürger,
-
beraten Bürger/-innen und erteilen ihnen Auskünfte,
-
erarbeiten Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften in unterschiedlichen Bereichen,
-
bearbeiten Vorgänge im Haushalts- und Rechnungswesen,
-
übernehmen Aufgaben in der Personalverwaltung.
Ausbildungszeit
3 Jahre
Ausbildungs- und Lernort
APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH | Bahnhofstraße 18 | 14823 Niemegk
Berufsschule
Oberstufenzentrum 2 | Zum Jagenstein 26 | 14478 Potsdam
Arbeitszeit
Vollzeit
Vergütung
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-E)
Ausbildungskosten
Die Ausbildung im Betrieb ist für die Auszubildenden kostenfrei.
Voraussetzungen
Für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/-er ist rechtlich keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Wir stellen jedoch überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein.
Weitere wichtige Voraussetzungen wären ...
-
Schreibmaschinenkenntnisse, ideal im Zehn-Finger-System sowie
-
MS Office- oder EDV-Kenntnisse. Diese erleichtern die Arbeit an Computern.
-
Auch der Umgang mit anderen technischen Geräten, wie zum Beispiel Faxgeräten, gehört zum Arbeitsalltag.
Arbeitsbedingungen sind im zum Beispiel ...
-
Bildschirmarbeit
-
Arbeit in Büroräumen
-
Kundenkontakt, hauptsächlich telefonisch
-
häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen
Gewünschte Arbeitsfähigkeiten sind ...
-
Sorgfältigkeit
-
Freundlichkeit
-
Verschwiegenheit
-
systematische Arbeitsweise
-
Flexibilität
-
Kommunikationsfähigkeit
-
gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
-
Kommunikationsfähigkeit
-
Rechtschreibsicherheit
-
selbstständige Arbeitsweise
-
Teamfähigkeit
-
Kundenorientierung
Kurzbeschreibung der Bundesagentur für Arbeit
zurück zur Übersicht der Ausbildungsberufe
- Zuletzt aktualisiert: 22. März 2022