Kaffeekapselfrage

Sie fragen sich, ob es umweltfreundlich ist, sich Ihren Kaffee aus Kaffeekapseln zuzubereiten?
Unter dem Aspekt der Abfallvermeidung ...
empfehlen wir einen Kaffe, ob handgebrüht oder in einer herkömmlichen Kaffeemaschine zubereitet, für den nur Kaffeepulver, Kaffeefiltertüten und Wasser sowie Energie für die Erhitzung des Wassers benötigt werden. Als Abfall bleibt der Kaffeesatz im Filter für die Biotonne und ... irgendwann die leere Kaffeetüte für die Gelbe Tonne und dann viel später bestimmt auch mal die kaputte Kaffeemaschine oder der durchgebrannte Wasserkocher für die Elektroaltegerätesammlung.
Das sind die Gründe dafür ...
-
Kaffeekapseln gelten in rechtlichem Sinne oft nicht als Verpackung (wenn sie von sogenannte Erstinverkehrbringer nicht lizensiert worden sind), denn sie enthalten den Kaffeegrund und gehören deshalb in den Restabfall.
-
Kaffeekapseln, die eine bestimmte Kennzeichnung als Verpackung aufweisen (also lizensiert wurden), sind als Verpackungen zu betrachten und können darum auch über den Gelben Sack/die Gelbe Tonne entsorgt werden.
Es ist daher an Ihnen, dem Verbraucher, ...
sich anhand der Produktbeschreibungen zu informieren, ob die genutzte Kaffeekapsel nach dem Gebrauch über den Restabfall oder über die Gebe Tonne zu entsorgen ist. In beiden Fällen tragen die leeren Kapseln zur Eröhung des Abfallaufkommens bei.
(Quelle | schriftliche Mitteilung der dualen Systeme)
Mehwissen für Sie
Kritische informationen der DUH zum Thema Kaffeekapseln
Europaweites Verbot von Einweg-Kaffeekapseln gefordert
Mehrfach nutzbare, wieder befüllbare Kaffekapseln
Kaffeekapseln 100% industriell kompostierbar
Ausführliche Informationen zu Kaffeekapseln
Diverse Kaffekapseln gründlich getestet
Ein Hersteller mit Kooperation zum Grünen Punkt
Passt zum Thema | Problem Kaffeebecher to go
- Zuletzt aktualisiert: 16. Juni 2022