Die "rote Karte"

Sie fragen, warum Ihre pünktlich bereitgestellte Tonne noch voll ist und ob eine Nachentleerung erfolgt?
Unsere Pflichten
Gemäß Abfallentsorgungssatzung
Die APM GmbH ist mit der Wahrnehmung der hoheitlichen Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers (das ist der Landkreis Potsdam-Mittelmark) beauftragt. Eine wesentliche Aufgabe ist es hierbei, die Sammelsysteme satzungsgemäß zu organisieren und zu betreiben.
Werden die Abfallbehälter der einzelnen Sammelsysteme (inklusive der Säcke und Bündel) am Leerungs-/Abholtermin nicht gemäß der Bereitstellungsregeln des § 18 ff. Abfallentsorgungssatzung zur Entleerung bereitgestellt (Mitwirkungspflicht des Abfallbesitzers), werden diese nicht geleert.
Gründe sind ...
Zu voll, zu schwer, Störstoffe
-
überfüllte Behälter, die mit offenem oder nicht schließendem Deckel bereitstehen,
-
Behälter, die zu schwer sind oder ...
-
Behälter, die mit nicht zugelassenen Abfällen befüllt sind (falsch sortiert).
Die "rote Karte" im Einsatz
Solche Behälter erhalten die "rote Karte", den Beanstandungsaufkleber.
-
Auf diesem ist vermerkt, warum der Behälter nicht geleert wurde.
-
Bis zur nächsten Leerung hat der/die Abfallbesitzer/-in dann alle Maßnahmen zu treffen, die Abfallbehälter so bereitzustellen, dass eine Leerung oder Abholung erfolgen kann.
Auskünfte bei ...
Zuständigkeiten
-
Die Mitarbeiter/-innen der Abteilung Fuhrpark der APM GmbH, wenn ...
-
der Restabfallbehälter, die Papiertonne oder die Biotonne nicht geleert, oder wenn ...
-
die angemeldeten sperrigen Abfälle nicht abgeholt wurden.
-
- Ab 1.1.2022 die Mitarbeiter/-innen der REMONDIS GmbH, Telefon 0800 1223255, wenn ...
-
die Gelbe Tonne oder der 1.100 Liter Container für Leichtverpackungen nicht geleert wurde.
-
- Zuletzt aktualisiert: 17. Februar 2022